SCHUTZPOLITIK FÜR PERSÖNLICHE DATEN
Basierend auf Kunst. 13 Abs. 1 und Par. 2 und Kunst. 14 Abs. 1 und Par. 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (ABl. EU der L 119, 5.4.2016) (im Folgenden: RODO) informieren wir Sie über die Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und über Ihre Rechte im Zusammenhang mit dem Datenschutz.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Bitte beachten Sie, dass der Administrator Ihrer persönlichen Daten AMZ-KUTNO S. A. mit Sitz in Kutno, Ul. Sklęczkowska 18 („Administrator“), mit dem Sie Kontakt aufnehmen können:
a) schriftlich unter folgender Adresse: AMZ-KUTNO S.A., 99-300 Kutno ul. Sklęczkowska 18,
b) per Telefon: 024 3579900,
c) per E-Mail an: rodo@amz.pl.
Der Administrator hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
2. Was ist der Zweck und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch den Administrator?
Persönliche Daten werden vom Administrator verarbeitet, insbesondere:
1) nach art. 6 Par. 1 lit. b) und lit. c) Das SEIL, um:
a) vor Vertragsschluss auf Antrag der betroffenen Person oder Erfüllung des Vertrags, an dem die betroffene Person Vertragspartei ist, vorzugehen,
b) Kontaktaufnahme mit Ihnen, auch für Zwecke im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen und dem Verkauf von Waren,
c) Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Verwalters,
d) Umgang mit Beschwerden,
e) Erfüllung von Steuer- und Buchführungspflichten,
f) Bearbeitung von Anfragen, die Sie an uns senden (zB über das Kontaktformular),
2) auf der Grundlage des berechtigten Interesses der Verwaltungsstelle (dh gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der RODO), um
a) Vermarktung eigener Produkte oder Dienstleistungen,
b) Untersuchung oder Sicherung von Ansprüchen,
c) technische Analyse der bereitgestellten Dienste und Geräte,
3) auf der Grundlage einer gesonderten Zustimmung (dh gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a des RODO).
Der Administrator verarbeitet keine bestimmten Kategorien von Daten, auf die in Art. 9 DER RHODE.
3. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet?
Die Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der notwendig ist, um die unter Punkt 2 genannten Verarbeitungszwecke zu erreichen, d. H.
1) im Rahmen der Durchführung des Vertrags mit dem Administrator – bis zum Abschluss der Umsetzung, und nach dieser Zeit für die gesetzlich vorgeschriebene Zeit oder für die Umsetzung von Ansprüchen,
2) im Rahmen der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die dem Administrator im Zusammenhang mit der Führung der Geschäfte und der Ausführung der abgeschlossenen Verträge obliegen – bis der Administrator diese Pflichten erfüllt,
3) im Rahmen der Verarbeitung, die nur auf der Grundlage der Zustimmung durchgeführt wird – bis die Daten sofort gelöscht werden, auf der Grundlage des von Ihnen gestellten Antrags durchgeführt,
4) bis die der Bearbeitung zugrunde liegenden Interessen des Verwalters erfüllt sind oder Sie der Verarbeitung widersprechen, es sei denn, es liegen rechtlich begründete Gründe für die weitere Bearbeitung vor.
4. Woher bekommen wir Ihre Daten und welche Kategorien?
1) die Mehrheit der vom Administrator verarbeiteten Daten stammt direkt von der interessierten Stelle,
2) ein Teil der Daten kann aus öffentlichen Aufzeichnungen und Registern (CEIDG, KRS usw.) stammen,
3) bei bestimmten Personen, die Unternehmer oder andere Personen vertreten, die zu ihren Gunsten handeln, erhalten wir die Daten sowohl von den oben genannten Quellen als auch von den Unternehmern selbst.
5. An wen können wir Daten übermitteln?
Die Daten können mit anderen Empfängern geteilt werden, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
um der gesetzlichen Verpflichtung des Administrators nachzukommen, basierend auf Ihrer Zustimmung oder zu Zwecken, die aus den legitimen Interessen des Administrators oder eines Dritten resultieren. Zu den Empfängern gehören insbesondere: autorisierte Mitarbeiter und Mitarbeiter des Administrators, Finanzämter, Geschäftspartner, Banken, Postbetreiber, Spediteure, Kurierdienste, Partner, die technische Dienstleistungen erbringen (z. B. IT).
6. Welche Rechte haben Sie, um die Daten ordnungsgemäß zu schützen?
Rechte der betroffenen Person:
1) das Recht, auf den Inhalt Ihrer persönlichen Daten zuzugreifen, d. H. Das Recht, eine Bestätigung zu erhalten, ob der Administrator Daten und Informationen in Bezug auf eine solche Verarbeitung verarbeitet,
2) das Recht, Daten zu berichtigen, wenn die vom Administrator verarbeiteten Daten falsch oder unvollständig sind,
3) das Recht, den Administrator aufzufordern, Daten zu löschen,
4) das Recht, den Administrator zu bitten, die Verarbeitung von Daten zu beschränken,
5) das Recht, Daten zu übertragen, d. H. Das Recht, die dem Administrator zur Verfügung gestellten persönlichen Daten zu erhalten und an einen anderen Administrator zu senden,
6) das Recht, der Verarbeitung von Daten aufgrund des berechtigten Interesses des Administrators oder der Verarbeitung zum Zwecke des Direktmarketings zu widersprechen,
7) das Recht, eine Beschwerde beim polnischen Aufsichtsorgan oder Aufsichtsorgan eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union einzureichen, der für den Ort des gewöhnlichen Aufenthalts oder der gewöhnlichen Arbeit der betroffenen Person oder aufgrund des Ortes der behaupteten Verletzung des RODO zuständig ist,
8) das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen, die auf der Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf gemacht wurde),
9) das Recht, seitens des Administrators ein menschliches Eingreifen zu erhalten, seine eigene Position zu äußern und die Entscheidung aufgrund der automatisierten Datenverarbeitung anzufechten.